Aktuelles, Infos & Downloads

Bewegungs- und Sportangebote des Kantons im September/Oktober 2025

Kostenloser Aktionstag «Racketsport» am 6. September im ganzen Kanton
18 verschiedene Angebote gibt es am Aktionstag «Racketsport» des Sportamts Baselland am Samstag, 6. September 2025. Dabei ergibt sich die einmalige Gelegenheit, kostenlos und ungezwungen Badminton, Padeltennis, Pickleball, Squash, Tennis, Tischtennis oder die verschiedenen Optionen auf den zehn Teqball-Tischen im ganzen Baselbiet auszuprobieren. Auch der neue Pickleballplatz in Giebenach steht zur Verfügung. Der Aktionstag «Racketsport» bietet Spass und Bewegung mit dem Schläger in der Hand für alle von 5 bis 75 Jahren. Die Teilnahme ist gratis und erfordert nur bei einzelnen Angeboten eine Voranmeldung.
Informationen zu den einzelnen Angeboten am Aktionstag «Racketsport»

Baselbieter Familiensporttag am 7. September für Körper und Geist
Der 17. Baselbieter Familiensporttag des Sportamts Baselland findet am 7. September 2025 auf dem Areal von Augusta Raurica in Augst statt. Der Postenlauf, der pro Familie zwischen 60 und 90 Minuten dauert, hält sportliche Aufgaben rund ums Thema «Das alte Rom» bereit. Gleichzeitig findet das LiteraturSpektakel statt und beteiligt sich mit einem Posten am Anlass. Voranmeldungen werden für den Familiensporttag empfohlen, da die Anzahl Startplätze begrenzt ist und Nachmeldungen vor Ort nur bedingt möglich sind.
Weitere Informationen und Anmeldung

Baselbieter Team-OL am 26. Oktober im Laufgebiet «Challhöchi»
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, führt der 73. Baselbieter Team-Orientierungslauf erstmals durch das Laufgebiet «Challhöchi», das die Gemeinden Röschenz, Burg und Kleinlützel umfasst. Mit 34 Kategorien bietet der Baselbieter Team-OL für alle Leistungs-, Alters- und Anspruchsgruppen eine passende Herausforderung. Im Angebot stehen auch zwei Kategorien für Schulklassen (4.-6. und 7.-9.). Der Start in den Jugend- und Nachwuchskategorien ist kostenlos. Das Wettkampfzentrum befindet sich im Gymnasium Laufental-Thiersein. Ein Shuttleservice bringt die Teilnehmenden vom Bahnhof Laufen zum Startgelände und vom Ziel zurück zum Bahnhof. 
Informationen, Ausschreibung und Anmeldung