Auf den Spuren des heiligen Nikolaus
Mittwoch, 06. Dezember 2023
Bereits nach den Herbstferien lernten wir die Legende des Heiligen Nikolaus aus Myra kennen. Anderen eine Freude bereiten, Helfen und Teilen sind in dieser Geschichte wertvolle Begleiter. Bevor der Nikolaus am 6. Dezember loszieht, um vor allem den Kindern etwas zu schenken, muss er die verschiedensten Leckereien besorgen. Äpfel, Birnen und Baumnüsse kaufte er in unserem Land. Für andere Köstlichkeiten begab er sich jedoch auf eine lange Reise in die verschiedensten Länder.
Im Kindergarten haben wir zum Einstieg mit regionalen Produkten gehandelt und uns im Tauschen, Handeln und Kaufen geübt.
Anschliessend haben wir uns mit dem Nikolaus auf die Reise in andere Länder gemacht, um all die guten Sachen für den 6. Dezember persönlich zu holen. Nach dem Flug in die Türkei haben wir Feigen gepflückt und nach einer langen Schiffsfahrt nach Italien, Mandarinen geerntet. In Spanien gab es Erdnüsse, in Syrien Aprikosen und in Serbien leckere Mandeln zum Degustieren. Auf seiner letzten Reise nach Afrika sahen wir wilde Tiere und es gab leckere Datteln zur Stärkung. Die lange Reise gab uns zahlreiche, großartige Einblicke in verschiedene Länder und Kulturen. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns herzlich bei den Eltern unserer Klasse für die grossartigen Einblicke und die tatkräftige Unterstützung.
In der ersten Dezember Woche hatte der Nikolaus noch viel Arbeit vor sich. In der Backstube wurde geknetet, Guetzli mussten ausgestochen werden und Grättimänner wurden geformt.
Die Kinder haben viel gelernt und erlebt, bis die Reise vom Nikolaus endlich nach Oberwil geführt hat und wir ihm schliesslich persönlich begegnen durften.
Mit seinem Pferd Josephine und seinem treuen Begleiter Schmutzli, kam er in seiner Kutsche angefahren und bescherte uns einen wundervollen Morgen im Wald, der uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Lehrpersonen vom Kindergarten Bertschenacker 2